Die Route, die Sie nie vergessen werden: Hühnchenstraße 2
In jeder Stadt gibt es Routen, die man gerne wiederholen möchte und nie vergisst. Einige führen durch den Grünen Gürtel, andere durch das städtische Zentrum oder entlang einer prächtigen Promenade am Wasser. In diesem Artikel wollen wir Ihnen eine solche Route vorstellen, die in der Nähe des Eingangs eines beliebten Essensviertels liegt: die Hühnchenstraße 2.
Die Route beginnt
Die Hühnchenstraße 2 ist ein Weg, den nicht viele Menschen chicken-road2-0.net kennen. Er führt durch eine ruhige Wohngegend, in der sich wenige Passanten aufhalten. Der erste Impression ist eher ungewöhnlich: Ein schmaler Weg, flankiert von zwei langen Reihenhäusern mit Grünflächen dazwischen, umgeben von einem Zaun. Die Straße ist breit genug für den Verkehr, doch an diesem Nachmittag herrscht Stille.
Vom Eingang zum ersten Highlight
Bevor wir uns auf die Route konzentrieren, möchten wir kurz in die Geschichte der Hühnchenstraße 2 eintauchen. Diese Straße existiert erst seit einigen Jahrzehnten und wurde so benannt, weil sich in einem der Häuser eine kleine Bäckerei befand, deren Besitzer die Leute mit frischen Brötchen belieferte. Wenn man diese Information kennt, beginnt das Interessante.
Der Weg führt zunächst aufwärts und biegt dann nach links ab, wobei rechts ein kleines Parkplatz mit wenigen Stellplätzen liegt. Hier kann man einfach stehen bleiben und die Szenerie genießen. Die Häuser sind im gleichen Baustil errichtet worden, aber es gibt auch einige kleine Unterschiede in der Gestaltung des Außendrittums. Einige Fensterläden sind rot lackiert, andere blau.
Ein Abstecher zum Park
Auf halber Strecke biegt die Straße scharf nach rechts und führt über eine Brücke hinüber ins Nachbarviertel. Hier kann man auf der linken Seite einen kleinen Park besuchen, in dem sich eine Spielplatz für Kinder befindet, ansonsten sind es Rasenflächen und einige Sitzplätze mit Blick über die Dächer des Essensviertels.
Das Highlight: Hühnchenstraße 2 Nummer 8
Nun kommen wir zum eigentlichen Highlight unserer Route. Hinter einer Reihe von Blumenbeeten, die an einem Zaun entlangwachsen und dem Besitzer viel Freude bereiten, befindet sich das Haus Nr. 8 der Hühnchenstraße. Dieses Gebäude ist besonders auffällig durch sein neueren Stils Bauwerk. Die Dachhaut ist hellbraun gestrichen und schneidet in einer eleganten Linie über die Fassade. Ein kleines Schild an der Ecke gibt uns den Hinweis, dass wir uns jetzt im richtigen Ort befinden.
Die Geschichte hinter Hühnchenstraße 2 Nr. 8
Was steckt dahinter? Das Haus Nummer 8 ist ein wahres Kleinod. Der Bauherr, Herr Müller, war so begeistert von der Straße und ihren Bewohnern, dass er hier eine kleine Gemäldegalerie eingerichtet hat. Darin sind Werke bekannter Künstler und solche junger Talente ausgestellt. Wir können uns die Gemälde ansehen, indem wir durch einen kleinen Eingang in das Souterrain des Hauses gelangen.
Das Ende der Route
Als wir die Galerie verlassen, ist es Zeit, unsere Route zu beenden. Wir blicken auf eine Straße zurück, die sich so schnell nicht wiederholen lässt. Die Ruhe, die man hier findet, ist eine Abwechslung zum Hektik des städtischen Lebens. Wir können uns nun an dem Parkplatz ein letztes Mal mit einem Panorama über die Häuser blicken lassen und dann auf der anderen Straßenseite entlanggehen.
Abschluss
Die Route, die wir gerade beschrieben haben, ist nicht nur eine interessante Wegstrecke durch eine ruhige Wohngegend. Wir haben uns in einer kleinen Gemäldegalerie mit den Künsten bekannter und weniger bekannter Künstler auseinandergesetzt und erfahren, dass es auch außerhalb des städtischen Zentrums viele wertvolle Sehenswürdigkeiten gibt.
Fazit
Die Hühnchenstraße 2 ist eine Route, die Sie nie vergessen werden. Wenn Sie noch kein Besucher dieser Straße waren, sollten Sie sich unbedingt einmal auf den Weg machen und sich von der Atmosphäre des Ortes verzaubern lassen. Wir hoffen, dass Sie diese Beschreibung genossen haben und bald selbst Erfahrungen in diesem besonderen Teil der Stadt sammeln können!