Locking Mechaniken Mechaniken Hardware Tonematters E-Gitarren Bau und Ersatzteile
Die Saite klemmt sich beim spannen selbst fest, es ist kein Werkzeug nötig, um die Saite zu klemmen. Beim Saiten entfernen wird umgekehrt verfahren, einfach kurbeln und die Saite dabei festhalten, sie wird sich durch den Zug in die andere Richtung dann von alleine lösen. Locking Mechaniken bieten in der Regel eine bessere Stimmstabilität gegenüber normalen Mechaniken, deswegen bieten sie eine gute Option bei der Arbeit mit Tremolo. Und genau das macht es so interessant.Das Entsperren braucht Aufmerksamkeit. Damit beschäftigt man sich automatisch intensiver mit dem Post.
Lock-Mechaniken
Dann kann man sich hier mit überschaubarem Budget ein absolutes Sahnestück zusammenbauen. Da wir unsere Gitarren in überschaubaren Stückzahlen einkaufen und nicht palettenweise ins Lager knallen, können wir Euch eine optimale Qualitätskontrolle bieten. Die Standard Mechanik wenn es klassisch sein sportaza casino soll, mit geschlitztem Schaft, und 6,35mm Schaftdurchmesser.
Top-Seller: Modifikation, Technik, Gitarrenbau*
Einige Mechaniken werden nicht mit Gewindehülsen festgeschraubt, sondern erhalten Ihren Sitz durch eine Führungshülse (Einschlaghülse). Diese hat außen eine Riffelung, die dafür sorgen soll, dass die Hülse mit leichtem Druck hereingepresst schön fest sitzen soll. Diese Riffelungen haben leider nicht die absolute Maßhaltigkeit und differieren auch von Serie zu Serie. Wenn sie einen Tick zu dick sind, kann es passieren, dass beim Einschlagen das Holz reißt. Optimal ist, wenn man sie mit einem kräftigen Daumendruck hineinbekommt (notfalls mit dem Gummihammer vorsichtig nachhelfen). Hierbei darauf achten, dass die Hülse nicht verkantet.
Im Prinzip handelt es sich um ein Metallröhrchen mit einer Innenbohrung von 3mm und einem Außendurchmesser von 5mm, also einer Wandungsstärke von 1mm. Sowas kann man sich als Rohr kaufen oder von einem Feinmechaniker aus dem Vollen drehen lassen. Danach muss man mit einer feinen Schlüsselfeile kleine Zähnchen reinfeilen. Dieses Röhrchen spannt man in die Bohrmaschine und bohrt rings um das steckengebliebene Schraubenende auf. Vorsicht, dabei entsteht brutale Hitze, also das Röhrchen immer und ganz oft zwischenkühlen (Glas Wasser). So, nun kann das hier entstandene 5mm große Loch mit 5mm-Dübelstange ausgeleimt und dann mit einem 2mm-Bohrer neu gebohrt werden.
- Diese Riffelungen haben leider nicht die absolute Maßhaltigkeit und differieren auch von Serie zu Serie.
- Für solches ist wirklich der begnadete und geübte Handwerker gefragt.
- Zur Orientierung haben wir den Gesamtwert der Einzelteile bei den einzelnen Bausätzen mit dazugeschrieben.
- Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
- Sehr angenehme Locking Mechanik die im direkten Tausch gegen original Mechaniken verwendet werden kann.
Falls es das Ding doch mal wegreißen sollte, knallt er nämlich dann zuerst hinten gegen den Bohrständer. Leute, die manchmal erst nach dem Einschalten der Bohrmaschine feststellen, dass der Bohrfutterschlüssel noch steckte, sollten sowieso lieber gleich zum Fachmann gehen. Vintage-Neck, der Mechanikenlöcher von 8mm hat.
Re: Lock Mechaniken – Sinnvolle Investition?
Ausser den hier abgebildeten Mechaniken gibt es noch viele weitere Modell, bitte einfach anfragen wenn besondere Mechaniken gewünscht sind, dann wird das geprüft. Ebenso sind alle Mechaniken aus dem Hause Schaller bestellbar, auch hier bitte anfragen.
Merkt man, daß es zu schwer geht, sollte man mit einer Rundfeile den Lochdurchmesser etwas vergrößern. Es gibt auch Mechaniken, die nur mit einer Gewindehülse festgezogen werden, z.B. Seitliches Drehen wird hier durch einen kleinen Stift verhindert. Am besten schraubt man solche Mechaniken gar nicht erst an, sondern richtet sie nur aus und drückt dann mit dem Daumen leicht auf die Unterseite.
Nicht auf den Trichter kommen, Mechanikenlöcher könnte man mit Feile und Raspel um mehrere Millimeter vergrößern. Für solches ist wirklich der begnadete und geübte Handwerker gefragt. Ansonsten hat garantiert kaum jemand als Endresultat genau in einer Linie sitzende Mechaniken. Sowas macht man mit einer Bohrmaschine, am besten mit einer Standbohrmaschine. Ein handelsüblicher Bohrständer tut’s eventuell auch. Und den möchte man jetzt unbedingt mit Kluson-style Tunern bestücken.
Ich glaube, wer mit dem Gedanken spielt, das Feature sinnvoll einzusetzen, sollte nicht zu lange warten. Wenn es kommt, dann wird es kurzzeitig auffallen – und genau da liegt das Potenzial. Mechaniken gibt es in Links- oder Rechts-Ausführungen. Eine ganz normale Rechtshänder Strat braucht also 6-Links Mechaniken. Bei solchen Arbeiten bitte den Hals mit der langen Seite links vom Körper festspannen.